Outdoor Living
Genießen. Entspannen. Verweilen.
Gartenmöbel für alles, was draußen schön ist.
Der Garten ist längst mehr als nur Grünfläche – er ist Wohnzimmer, Esszimmer, Chillout-Zone und Party-Location in einem.
Ob gemütlich frühstücken im Innenhof, entspannt loungen in der Nachmittagssonne, mit Freunden anstoßen bei Sonnenuntergang oder ein großes Fest feiern:
Die richtigen Möbel machen den Unterschied.
In unseren Showrooms in Weiler und Innsbruck finden Sie eine große Auswahl an Gartenmöbeln, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen – zum Sitzenbleiben, Genießen und Wohlfühlen.
Gestalten Sie Ihren Lieblingsplatz unter freiem Himmel mit Möbeln, die zu Ihnen passen.
Stringenz und Behutsamkeit von Tina Mott Drei Familien standen vor der Entscheidung, was mit dem Haus des verstorbenen Großvaters geschehen sollte. Nach einem intensiven Austauschprozess fiel der Beschluss, das bestehende Gebäude maßgeschneidert nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu modifizieren,
Wir lieben und leben Design. Deshalb beraten wir unsere Kunden bei Ihren Projekten von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung und liefern Top-Marken sowie besten Service.
Harald F. Künzle / Geschäftsführer
QUALITÄT ÜBERZEUGT
Warum ist Qualität heute wichtiger denn je?
Das ist kein Phänomen, das es erst seit kurzem gibt. Handwerk, beste Materialien und erstklassige Verarbeitung haben schon immer dazu geführt, dass sich die Menschen länger über ein Möbel gefreut haben und vor allem, dass die getätigte Investition über eine entsprechende Zeit ihren Wert erhalten hat. Außerdem ist aus dieser Haltung heraus das entstanden, was man heute gerne „Design-Klassiker“ nennt.
reiter.design verbindet ja genau diese Welt der Klassiker mit der Moderne. Lässt sich das in Konzepten immer umsetzen?
Bei unseren Einrichtungskonzepten achten wir zunächst auf die Bedürfnisse der Kunden. Dann kommen Themen wie Ergonomie, persönliche Vorlieben oder auch Flexibilität und Erweiterbarkeit dazu. Und aus diesen Parametern entwickeln wir die passende Lösung. Die kann in einer Kombination aus Stilen bestehen oder auch im bewussten Konzentrieren auf eine oder ein paar wenige Marken. Schlussendlich bestimmt der Kunde, was er gerne um sich haben möchte – wir sind Ratgeber und Entscheidungshilfe.
1.
2.
In der Konzeptphase werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten intern diskutiert und ein erstes Konzept erstellt.
3.
Die erarbeitete Lösung wird den Kunden präsentiert, diskutiert und im Gespräch bei Bedarf angepasst.
4.
Nun folgen Feinplanung, Kalkulation – und nach Freigabe durch den Kunden – Einkauf und Koordination.
5.
Letzter Schritt ist die Lieferung. Danach erfolgt die Übergabe.